Zeitgeist

FREITAG sagt Black Friday ab – mit einer neuen Idee

Die Bilder von Black Friday, sofern nicht Lockdown herrscht, sind jedes Mal wieder eindrücklich: Menschenmassen stürzen sich auf vergünstigte Fernsehgeräte, Koffersets und Designermode. Der letzte Novemberfreitag gilt als absolute Krönung des Konsumismus. Das Label FREITAG will da nicht mehr mitmachen und schließt seinen Online-Shop für 24 Stunden. Könnte diese Idee Schule machen?

Black Friday aka Goldgrube No. 1

Vor Kurzem erschien eine neue Statistik, die das Kaufverhalten von 1.000 Online-Shopper:innen über fünf Jahre untersucht hat. Das Ergebnis selbst ist nicht überraschend, vielmehr dessen Intensität. Die Bekanntheit des Aktionstags stieg seit 2017 von 77% auf unglaubliche 96%. Bereits jede:r zweite Befragte plant, an Rabattaktionen teilzunehmen. 2020 haben deutsche Kund:innen bereits 3,8 Milliarden Euro für Black Friday und den darauf folgenden Cyber Monday ausgegeben, 2021 soll sich das – so die Prognose – auf knapp 5 Milliarden Euro steigern. Dass diese neue Gewohnheit nicht allzu umwelt- und klimafreundlich sein kann, liegt auf der Hand. Zumal gerade im Lockdown die Einkäufe separat verpackt und geliefert werden müssen.

Sharing is Caring

Das Schweizer Label FREITAG möchte da nicht mitmachen. Die Marke, die für ihre Taschen aus recycelten LKW-Planen bekannt ist, setzt ein radikales Zeichen: sie verzichten nicht nur auf Rabatte, sie schalten ihren Online-Shop am Black Friday gleich ganz ab. Der Tag des Konsumwahnsinns passt nicht zum Markenkern, der für Nachhaltigkeit stehe. Das Label hat nun überlegt, wie man den Tag sinnvoller und umweltbewusster umsetzen kann und hatten eine Idee, die Vorbildcharakter haben könnte. Statt eines Kaufrauschs setzt FREITAG auf eine Tauschaktion. Mit Hilfe eines Swipe-Systems, welches von Datingplattformen bekannt sein dürfte, kann man so seine Tausch-Matches finden. Shopping Without Any Payment – kurz S.W.A.P. – ist der Name dieser Aktion, für die man sich bereits registrieren kann.

Ein vielversprechender Trend

Die Idee, Black Fridays und Cyber Mondays zu boykottieren, liegt in der Luft – auch andere Brands haben Protestaktionen angekündigt. Die Sneakermarke flamingos life sowie die Yoga- und Surfbrand Oy schließen ebenfalls ihre Shops. Der niederländische Geldbörsenhersteller Secrid bietet einen kostenlosen Reparaturservice für Kund:innen an. Dies könnte eventuell die Änderung sein, die das Kaufverhalten in der Vorweihnachtszeit radikal ändern könnte. Auf alle Fälle lädt sie zum Reflektieren des eigenen Konsumverhaltens ein.

Header by © Justin Lin via Unsplash



Weitere Artikel dieser Kategorie...

Fashion

Editorial: Kurt Prynne verteidigt Daddys

These days it seems like everybody is looking for a...

#Editorial #Fashion

Sex

Tabu-Thema Chems: “Keiner ist bei klarem

Dorian Rammer, der Gastautor dieses Beitrags, ist 26 Jahre alt,...

##Chems ##Gastbeitrag ##Sex

Zeitgeist

Der Tuntenball Graz ist zurück!

Graz bereitet sich auf eines der größten Charity-Events Europas vor....

Zeitgeist

Oscar-Film “Tár”: Wenn der weiße

Sechs Oscarnominierungen und eine überragende schauspielerische Leistung: Das Psychodrama "Tár"...

#filmkritik #kino #oscars

Lifestyle

Mit Nuki wird dein Home auch dein Castle

Smarte Schlösser sind ein stetig wachsender Trend – das österreichische...

#Advertorial #SMART HOME

Zeitgeist

Kopenhagen Fashion Week: STAMM gewinnt Zalando

Der Zalando Sustainability Award AW23 in Kooperation mit der Copenhagen...

#CPHFW #Fashion

Zeitgeist

Was Zalando-Gesicht Patrick Mason über

Genderless Fashion ist ein wachsender Trend in der Modeindustrie. Immer...

#Fashion #Interview #Queer

Fashion

Zalando bringt Bewegung ins Spiel

Zalando präsentiert die neuesten Trends der Designer:innen in einer spektakulären...

#Fashion #Zalando

Zeitgeist

(fast) Nichts an: Vlad Dobre zeigt erste

Die Ausstellung "(fast) Nichts an" von Fotograf Vlad Dobre ist...

#FOTOAUSSTELLUNG #Wien

Lifestyle

Karibik Vibes oder Winter Wonderland: Der

Alle Jahre wieder: Es gibt die einen, die schon im...